Datenschutzrichtlinie
Art der gesammelten Daten Im Rahmen der Nutzung der Website good-laser.eu kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten seiner Nutzer erfassen:
-
Personenbezogene Daten, Identitäts- und Identifikationsdaten…
-
Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle…)
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden jedoch darüber informiert, dass sie im Rahmen eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden können.
Vorabinformation zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte im Falle einer Fusion/Übernahme Vorabinformation und Opt-out-Möglichkeit vor und nach der Fusion/Übernahme
Falls wir an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Übertragung von Vermögenswerten teilnehmen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und Sie zu informieren, bevor diese übertragen oder neuen Datenschutzbestimmungen unterworfen werden.
Zweck der Wiederverwendung der gesammelten personenbezogenen Daten: Durchführung von Maßnahmen zur Kundenverwaltung in Bezug auf
-
Verträge, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Buchhaltung, insbesondere die Verwaltung von Kundenkonten
-
Ein Treueprogramm innerhalb einer oder mehrerer juristischer Einheiten
-
Die Kundenbeziehungspflege, wie die Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, die Bearbeitung von Beschwerden und den Kundendienst
-
Die Verwaltung von Nutzerbewertungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten
Aggregation von Daten: Aggregation mit nicht personenbezogenen Daten
Wir können aggregierte Daten (Informationen über alle unsere Nutzer oder bestimmte Nutzergruppen oder -kategorien, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Nutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht personenbezogene Daten für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilierung, Werbe- und kommerzielle Zwecke sowie andere Geschäftsziele veröffentlichen, weitergeben und verwenden.
Aggregation mit personenbezogenen Daten aus den sozialen Netzwerkkonten des Nutzers
Wenn Sie Ihr Konto mit einem anderen Dienstkonto verknüpfen, um Cross-Sendungen zu ermöglichen, kann uns dieser Dienst Ihre Profilinformationen, Anmeldedaten sowie alle anderen Informationen, deren Offenlegung Sie genehmigt haben, zur Verfügung stellen. Wir können die Daten aller unserer anderen Nutzer, Gruppen, Konten und personenbezogene Daten des Nutzers aggregieren.
Erhebung von Identitätsdaten: Freie Konsultation
Die Konsultation der Website erfordert keine vorherige Registrierung oder Identifizierung. Sie kann durchgeführt werden, ohne dass Sie personenbezogene Daten (Name, Vorname, Adresse usw.) angeben müssen. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten für die bloße Konsultation der Website.
Erhebung von Identifikationsdaten Verwendung der Nutzerkennung nur zum Zugriff auf die Dienste
Wir verwenden Ihre elektronischen Kennungen ausschließlich für und während der Durchführung des Vertrags.
Erhebung von Gerätedaten: Erfassung von Profiling- und technischen Daten zur Bereitstellung des Dienstes
Bestimmte technische Daten Ihres Geräts werden automatisch von der Website erfasst. Diese Informationen umfassen insbesondere Ihre IP-Adresse, Ihren Internetdienstanbieter, Hardware- und Softwarekonfiguration, Browsertyp und Sprache. Die Erfassung dieser Daten ist für die Bereitstellung der Dienste erforderlich.
Erfassung technischer Daten für Werbe-, kommerzielle und statistische Zwecke
Die technischen Daten Ihres Geräts werden automatisch von der Website zu Werbe-, kommerziellen und statistischen Zwecken gesammelt und gespeichert. Diese Informationen helfen uns, Ihre Erfahrung auf unserer Website kontinuierlich zu personalisieren und zu verbessern. Wir erfassen oder speichern keine personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse…), die mit technischen Daten verbunden sein könnten.
Cookies: Aufbewahrungsdauer der Cookies
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Aufbewahrungsdauer der Cookies 13 Monate nach ihrer ersten Platzierung auf dem Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Nutzung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieses Zeitraums erneuert werden.
Zweck der Cookies
Cookies können für statistische Zwecke verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der dem Nutzer bereitgestellten Dienste durch die Verarbeitung von Informationen über die Zugriffshäufigkeit, die Personalisierung von Seiten sowie durchgeführte Vorgänge und konsultierte Informationen.
Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen
Sie erkennen an, dass Sie darüber informiert wurden, dass Creadil Cookies verwenden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät verwendet werden, ermöglichen es Ihnen die meisten Browser, Cookies über die Einstellungsoptionen zu deaktivieren.